Ihr Ansprechpartner für das Erbrecht in Herzogenburg:
Dr. Harald Gruber

Das Erbrecht ist ein vielfältiger Aufgabenbereich, der als Kernstücke Erbverträge, Testamente, Vermächtnisse und Schenkungsverträge auf den Todesfall umfasst. In all diesen Bereichen stehe ich Ihnen als unabhängiger und objektiver Berater zur Seite. Profitieren Sie von der individuellen Betreuung und der jahrelangen Erfahrung des Notars Dr. Gruber.

Sorgen Sie vor – mit unserer professionellen Unterstützung

Ich rate Ihnen, schon frühzeitig Ihre letzten Angelegenheiten zu regeln: setzen Sie ein Testament auf, das Ihrem persönlichen Willen entspricht und Ihren Angehörigen und Hinterbliebenen gerecht wird. Als Notar sorge ich dafür, dass Ihr Testament eindeutig und vollständig ist und verwahre es sicher, außerdem registriere ich es im Zentralen Testamentsregister. Ich informiere Sie über Erbverträge und Vermächtnisse sowie über Schenkungsverträge auf den Todesfall. Hierbei handelt es sich um zweiseitige Verträge – der Beschenkte muss also das Geschenkte annehmen. Über die genauen Folgen informiere ich in einem ausführlichen, persönlichen Beratungsgespräch im Notariat in Herzogenburg.

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin mit uns

Haben Sie Fragen oder Anliegen zum Thema Erbrecht? Dann vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in unserem Notariat. Dr. Gruber nimmt sich ausreichend Zeit für Sie und kümmert sich mit Kompetenz und persönlicher Beratung um Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung in Herzogenburg!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.